
Innovationen und der Einsatz künstlicher Intelligenz bei proSicherheit
Die proSicherheit GmbH setzt Künstliche Intelligenz (KI) gezielt ein, um ihre Sicherheitsdienstleistungen noch effizienter und effektiver zu gestalten. Durch den Einsatz moderner Technologien können wir Bedrohungen frühzeitig erkennen, schneller reagieren und präventive Maßnahmen optimieren. Weiterhin können unsere interne Betriebsabläufe erheblich effizienter und somit kostengünstiger gestaltet werden.
Intelligente Mitarbeiterunterweisung
Um unser Sicherheitspersonal bestmöglich auf reale Einsatzsituationen vorzubereiten, nutzt proSicherheit innovative KI-gestützte Einweisungs- und Unterweisungsanwendungen. Dadurch verbessert sich die Qualität der Dienstleistungen erheblich.
Datenanalyse für mehr Sicherheit
Die Analyse großer Datenmengen hilft uns dabei, potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen. Mithilfe von Big-Data-Technologien werden sicherheitsrelevante Informationen aus verschiedenen Quellen zusammengeführt und ausgewertet. Dadurch kann das Unternehmen gezieltere Maßnahmen ergreifen und Gefahren minimieren, bevor sie entstehen.
In diesem Zusammenhang haben wir uns dem EU-Pakt für verantwortungsvolle KI angeschlossen, einem freiwilligen Rahmenwerk, das die Einhaltung der EU-KI-Verordnung erleichtern soll. Dies unterstreicht unser Engagement für den ethischen und verantwortungsvollen Einsatz von KI in unseren Dienstleistungen.
Automatisierte Überwachung und schnellere Reaktion
KI-basierte Überwachungssysteme ermöglichen es uns, große Datenmengen in Echtzeit auszuwerten. Durch intelligente Mustererkennung lassen sich verdächtige Aktivitäten frühzeitig identifizieren, sodass Bedrohungen sofort erkannt und abgewehrt werden können. Zum Beispiel beim Einsatz unserer mobilen Videosysteme kommen diese Technologien zum Einsatz, wodurch das Sicherheitsniveau für unsere Kunden deutlich erhöht wird und die Anzahl von (kostenintensiven) Fehlalarmierungen deutlich minimiert wird.
Zutrittskontrollen durch biometrische Merkmale
Ein weiteres Anwendungsgebiet von KI bei proSicherheit GmbH ist die intelligente Zugangskontrolle. Durch die KI-gestützte Erkennung biometrischer Daten lassen sich unbefugte Personen zuverlässig identifizieren. Das erhöht die Sicherheit in sensiblen Bereichen, indem es unautorisierten Zugang verhindert und verdächtiges Verhalten automatisch erkennt.
Optimierte Dienstplanung durch KI
proSicherheit GmbH nutzt Künstliche Intelligenz auch zur effizienten Erstellung von Dienstplänen. KI-gestützte Systeme analysieren Faktoren wie Mitarbeiterverfügbarkeit, Qualifikationen, gesetzliche Vorgaben und aktuelle Sicherheitsanforderungen, um den optimalen Einsatzplan zu erstellen. Dadurch werden Schichtlücken vermieden, Überstunden reduziert und die Einsatzkräfte gezielt dort eingesetzt, wo sie am dringendsten benötigt werden. Dies steigert nicht nur die Effizienz des Unternehmens, sondern sorgt auch für eine bessere Planbarkeit und Zufriedenheit der Mitarbeiter.
Schnelle Lösungen durch KI-gestützte Assistenzsysteme
Wir setzen interne KI-gestützte Assistenzsysteme ein, die Mitarbeitern in Echtzeit die passenden Lösungen oder Dienstanweisungen für spezifische Situationen bereitstellen. Dadurch können Sicherheitskräfte schneller und effektiver auf Vorfälle reagieren, was die Entscheidungsfindung erleichtert und die Sicherheit vor Ort erhöht. Ob es um Sicherheitsprotokolle, Notfallmaßnahmen oder rechtliche Vorgaben geht – das System analysiert die aktuelle Lage und liefert präzise Handlungsempfehlungen, unterstützt bei der Durchführung von Maßnahmen und der Dokumentation des gesamten Einsatzes.
KI bei Sprachbarrieren im täglichen Betrieb und bei Einsätzen
proSicherheit setzt KI auch im täglichen Betriebsablauf und bei Einsätzen ein, insbesondere wenn Sprachbarrieren eine Herausforderung darstellen. KI-gestützte Übersetzungs- und Kommunikationstools ermöglichen es, dass fremdsprachige Mitarbeiter Dienstanweisungen in ihrer eigenen Sprache erhalten. Zudem können sie Berichte und Dokumentationen in ihrer Muttersprache verfassen, die anschließend automatisch ins Deutsche übersetzt werden. Dies erleichtert die Kommunikation und Dokumentation und stellt sicher, dass alle Mitarbeiter, unabhängig von ihrer Sprachkompetenz, klare und präzise Anweisungen und Informationen erhalten. Ebenso sind die erstellten Berichte für Kunden und Behörden klar verständlich.
Fazit und Nutzen für unsere Kunden
Durch den gezielten Einsatz von KI kann die proSicherheit die Dienstleistungen auf ein neues Niveau heben. Smarte Technologien ermöglichen eine schnellere Bedrohungserkennung, effizientere Überwachung und optimierte Schulung des Sicherheitspersonals. Dadurch profitieren Kunden von einem noch höheren Maß an Sicherheit, Prävention und Kosteneffizienz.
Ihre individuelle Ansprechpartnerin
Isabelle Jakobi
Projektleitung IT/KI
Telefon: +49 (0)40 – 356 222 303
E-Mail: i.jakobi@prosicherheit.de