Fortbildung Deeskalation, Kommunikation, Umgang mit Menschen nach ProDeMa®
Wer als Sicherheitskraft im Sicherheitssektor tätig ist oder im öffentlichen Personenverkehr (ÖPV), in medizinischen Einrichtungen wie Krankenhäusern, Notfallambulanzen oder Arztpraxen, bei Rettungsdiensten oder der Feuerwehr arbeitet, für den ist eine fundierte Ausbildung zur Deeskalation, Kommunikation und zum Umgang mit Menschen in schwierigen Situationen unerlässlich. Diese Fortbildung vermittelt Ihnen praxisorientiert genau das entsprechende Fachwissen, um in spezifischen Situationen kompetent und deeskalierend handeln zu können. Sie erhalten nach dem Kurs ein Teilnahmezertifikat.
Zielgruppe – Für wen ist diese Fortbildung geeignet?
> Sicherheitskräfte im ÖPV
Diese Fortbildung ist für im öffentlichen Personenverkehr tätige Personen wie Sicherheitsmitarbeiter im Auftrag von Verkehrsunternehmen, Fahrkartenkontrolleure, Zugbegleiter und artverwandte Gruppen passend.
> Mitarbeiter und Sicherheitskräfte in Heil- und Pflegeberufen
Dieser Kurs ist auch für Mitarbeiter in Notfallpraxen, Ambulanzen, Erstaufnahmeeinrichtungen, Flüchtlingsunterkünften, psychiatrischen Einrichtungen und artverwandten Tätigkeitsfeldern zu empfehlen.
> Feuerwehr, Rettungskräfte, Krankenhauspersonal
Diese Schulung ist ebenfalls für Feuerwehrleute, Rettungswagenbesatzungen, Krankenhauspersonal, Sanitäter des DRK, ASB oder für andere, ähnliche Berufsfelder geeignet.
> Sicherheitsfirmen
Natürlich ist diese Weiterbildung zur Deeskalation auch und insbesondere für Mitarbeiter im Sicherheitssektor, Sicherheitsfirmen, Bewachungsunternehmen, Security-Personal und für andere Tätigkeiten in der Sicherheitsbranche zweckmäßig und sinnvoll.
Inhalte – Was wird in dem Kurs vermittelt?
Dieser Kurs richtet sich an Personen aus sämtlichen Tätigkeitsfeldern des Gesundheits- und Sozialwesens sowie des Sicherheitsbereiches und vermittelt ein breites Spektrum an Kompetenzen und Methoden zur Deeskalation, zum Selbstschutz und zum Umgang mit aggressiven oder herausfordernden Verhaltensweisen von Menschen. Die Inhalte der Schulungen werden gegebenenfalls nach Bedarf an die jeweiligen spezifischen Bedürfnisse der Institution und an die Teilnehmergruppen angepasst. So wird ein Maximum an praktischer Umsetzbarkeit der vermittelten Inhalte in den spezifischen Arbeitsbereichen und Institutionen garantiert.
Inhouse-Termine/Schulungen
Fortbildungen zur Deeskalation werden in Abstimmung mit dem jeweiligen Klienten terminlich und örtlich individuell geplant. Inhouse-Fortbildungen sind ebenso möglich wie Schulungen in den Räumlichkeiten der proSicherheit GmbH in der Boschstraße 23B in 22761 Hamburg.
Bitte kontaktieren Sie uns für Schulungstermine telefonisch unter +49 (0)40 – 356 222 300.
ProDeMa® – Professionelle Deeskalation
Weitere Informationen zum patentiertes, praxisorientiertes und umfassenden ProDeMa®-Konzept für erfolgreiches Deeskalationsmanagement und Prävention finden Sie hier:
Ihr Ansprechpartner für den Bereich Ausbildung, Fort- und Weiterbildung bei proSicherheit
Hendrik Niemann
Aus- & Weiterbildung proSicherheit
Telefon: +49 (0)40 – 356 222 300
E-Mail: info@prosicherheit.de