Ausbildung Erste Hilfe / Betrieblicher Ersthelfer (BG/DGUV)
Im Falle eines Unfalls sind gut ausgebildete Ersthelfer als das erste Glied in der Rettungskette sehr wichtig. Ein schnelles und richtiges Handeln ist unverzichtbar und kann Leben retten. Diese Ausbildung vermittelt die notwendige Handlungssicherheit in Erster Hilfe bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf.
Zielgruppe – Für wen ist diese Ausbildung geeignet?
Diese Ausbildung zum Ersthelfer ist grundsätzlich für jeden geeignet und sinnvoll, um im Notfall Erste Hilfe leisten zu können. Insbesondere richtet sich dieser Kurs an Mitarbeiter in Unternehmen, da jeder Betrieb nach der Unfallverhütungsvorschrift „Grundsätze der Prävention“ (DGUV Vorschrift 1) für eine ausreichende Anzahl an Ersthelfern zu sorgen hat. Die Kosten für diese Fortbildung übernimmt in der Regel die Berufsgenossenschaft.
Inhalte – Was wird in dieser Ausbildung vermittelt?
Die Inhalte der Ausbildung basieren auf den Vorgaben, die zwischen den Berufsgenossenschaften und den Rettungsorganisationen abgestimmt wurden. Zu den Themenbereichen gehören unter anderem folgende:
- Verhalten beim Auffinden einer oder mehrerer verletzten Personen
- Vorgaben zum Absetzen des Notrufs
- Rettung aus akuter Gefahr
- Sicherung der Unfallstelle
- Erste-Hilfe-Sofort-Maßnahmen bei Verletzung
- Beachtung der eigenen Sicherheit
Termine für die Ausbildung
Die Ausbildungstermine zum Betrieblicher Ersthelfer (BG/DGUV) werden in Abstimmung mit dem jeweiligen Klienten terminlich und örtlich individuell vereinbart. Inhouse-Ausbildungen sind ebenso möglich wie Schulungen in den Räumlichkeiten der proSicherheit GmbH in der Boschstraße 23B in 22761 Hamburg.
Bitte stimmen Sie Schulungstermine telefonisch unter +49 (0)40 – 356 222 300 mit uns ab.
Ihr Ansprechpartner für den Bereich Ausbildung, Fort- und Weiterbildung bei proSicherheit
Hendrik Niemann
Aus- & Weiterbildung proSicherheit
Telefon: +49 (0)40 – 356 222 300
E-Mail: info@prosicherheit.de