Deine Ausbildung als Fachkraft für Schutz und Sicherheit in Hamburg
Zum Aufgabenbereich der Fachkraft für Schutz und Sicherheit gehört im Wesentlichen der Schutz von Personen, Objekte, Anlagen und Werten. Die Fachkraft soll in den unterschiedlichen Gefährdungssituationen beruhigend, kontrollierend, begleitend, präventiv und entschärfend tätig sein.
Die Ausbildung bei proSicherheit bereitet dich auf dieses spätere Tätigkeitsfeld optimal vor. Du erlernst, wie Du Gefahren und Konflikte erkennst, vermeidest und abwehren kannst. Weiterhin erhälst du Einweisungen in die Rechtsgrundlagen sowie gängigen technischen Hilfsmittel, wie z.B. Branchensoftware, Videotechnik, Kommunikationstechnik und Schutzausrüstung.
Nach der Ausbildung bietet sich Dir als Fachkraft für Schutz und Sicherheit ein breites Beschäftigungsfeld, da die Tätigkeiten in fast allen Bereichen und Wirtschaftszweigen notwendig und gefragt sind.
Art der Ausbildung
Duale Ausbildung in Berufsschule und Betrieb
Dauer der Ausbildung
3 Jahre, Verkürzung auf 2-2,5 Jahre möglich
Zuständige Stelle
Industrie- und Handelskammer Hamburg
Weitere Informationen
Weitere Infos zu Inhalten und Ablauf der Ausbildung findest du in der offiziellen Ausbildungs- und Prüfungsverordnung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit.
Dein Ansprechpartner für die Ausbildung bei proSicherheit
Hendrik Niemann
Aus- & Weiterbildung proSicherheit
Telefon: +49 (0)40 – 356 222 300
E-Mail: info@prosicherheit.de